Studie mit PEMF mit Oska Pulse bei interstitieller Zystitis
Am Klinikum Lüneburg wird eine doppelblinde Studie zur Behandlung von interstitieller Zystitis mit Oska Pulse durchgeführt.
In der "Allgemeinverständlichen Kurzbeschreibung" im Deutschen Register Klinischer Studien heißt es:
Ziel dieser Studie ist zu untersuchen, ob die Therapie mit PEMF Pulse im Behandlungszeitraum zu einer Reduktion der erkrankungsbedingten Beschwerden bei Patienten mit IC führt. Die Anwendung von pulsierenden elektromagnetischen Feldern (PEMF) bietet eine therapeutische Möglichkeit Gewebsregeneration zu beschleunigen, Durchblutung des Gewebes zu erhöhen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. PEMF ist ein nicht invasives Verfahren. Das Handteller große PEMF-Gerät, wird im Beckenbereich angelegt. Es emittiert elektromagnetische Felder 4 verschiedener Frequenzen (Sequential Protocol Programming) im niederfrequenten Bereich (<150 Hz), die in einem Zyklus von 30 Minuten durchlaufen werden.
Quelle: https://drks.de/search/de/trial/DRKS00030890