Die Deutsche Maskenfabrik ist ein Start-up Unternehmen, das durch die Bundesregierung gefördert wird.
- Spitzenware aus deutschen Filtervliesen und deutscher Produktion
- Hohe Filtrationsleistung >94%
- Zur einmaligen Verwendung
- Persönliche Schutzausrüstung der Kategorie III
- ohne Ausatemventil
Perfekte Passform
- Die Maske passt sich perfekt an unterschiedliche Gesichtstypen an. Das dreidimensionales 3D-Design mit integriertem weichen und verstellbaren Nasenbügel schmiegt sich einfach und beständig (kein Zurückfedern) an die Konturen der Nase an.
Hochwertiges Material
- Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wird die nachgewiesene Schutzwirkung erreicht und Formstabilität gewährleistet
- DDD Qualität: Außenvliese aus D (Deutschland), Filtervliese aus D, Produktion in D
- 5-Lagen-FFP2-Maske mit 2 x Spinnvlies, 1 x hochwertiges Meltblown Filtervlies, 2 x weiteres Filtervlies
Zertifizierung
- Gesichtsmasken der Kategorie FFP2 zum Schutz vor Staub, Pollen, Bakterien und anderen festen Partikeln.
- Zertifiziert nach EN 149: 2001 + A1: 2009
- Geprüfte Sicherheit CE 2233
Hoher Tragekomfort
- Die FFP2-Gesichtsmaske bietet einen angenehmen Atemwiderstand und bietet Komfort und Sicherheit dank seiner sicheren Passform. Elastische Träger sind für die meisten Männer und Frauen auch mit Brille angenehm zu tragen.
- Bereits beim Anfassen bemerken Sie den Unterschied: Weich, ohne Fussel, kein Kratzen, ohne Chemikalien
Hinweis zu eng anliegenden Ohrbändern
Um die Filterleistung gewährleisten zu können, ist ein Dichtsitz der Maske im Prüfverfahren vorgeschrieben. Ein Dichtsitz ist nur bei einer sehr eng/stramm anliegenden Maske gegeben. Sitzt die Maske zu locker, besteht die Gefahr einer Leckage, somit kann ungefilterte Luft an der Maske vorbei und in die Atemwege gelangen. Manche Menschen empfinden die Ohrbänder als stramm.
Bitte beachten:
- Vor dem Aufsetzen der Atemschutzmaske die Hände gründlich waschen oder mit Desinfektionsmittel reinigen
- Während des Tragens Schutzmaske nicht verschieben oder anfassen
- Nach dem Gebrauch, die Maske schräg nach unten ziehen und einen Gesichtskontakt mit der Außenseite vermeiden
Achtung: Aufgrund hygenischer Sicherheitmaßnahmen werden keine Rücksendungen von Schutzmasken angenommen.
Eine dicht sitzende FFP2 Atemschutzmaske stellt einen geeigneten Schutz vor infektiösen Aerosolen, einschließlich Viren & Corona dar
Die Masken sind aus hochwertigem, festem Stoff gefertigt und an den Rändern verstärkt. Sie bieten praktischen, leichten und bequemen Tragekomfort. Das halbschalenförmige Design sorgt für enges Anliegen und damit für optimalen Schutz. Filtrierende Halbmasken (filtering face piece, FFP) haben die Zweckbestimmung, den Träger vor Partikeln, Tröpfchen sowie festen oder flüssigen Aerosolen zu schützen. Masken ohne Ausatemventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl Eigen- als auch Fremdschutz.
Eine FFP2 Halbmaske erreicht eine Filterwirkung von ≥ 94 Prozent der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm. Ab der Klasse FFP2 schützt eine Atemschutzmaske vor CMR-Stoffen (Stoffe, die carzinogen, mutagen, reproduktionstoxisch sind) und radioaktiven Stoffe sowie luftgetragenen biologischen Arbeitsstoffen mit der Einstufung in Risikogruppe III. Weitere relevante Verwendungen von FFP2 Masken im Alltag oder Beruf sind beim Umgang mit Glasfasern, Weichholz, Kunststoffen, Metall und Ölnebeln gegeben.
Die Halbmaske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und ohne Ventil. Die ergonomische Passform mit einstellbarem Nasenbügel und weichem Nasenkissen bietet hohen Tragekomfort, ummantelten Elastikbänder bieten einen sicheren Sitz.
Bei Kontakt oder Pflege von Menschen, mit einer Coronavirus SARS-CoV-2 Infektion, empfiehlt das Robert Koch Institut (RKI) die Verwendung von FFP2 Masken sowie FFP3 Masken.